von Dätgen
Dieses Band wurde vor 1911 im Moor von Dätgen gefunden. Richard Stettiner hat es in seinem Artikel 'Brettchenweberei in den Moorfunden von Damendorf, Daetgen und Torsberg' aus dem Jahre 1911 ausführlich beschrieben. Details dazu sind leider nicht bekannt. Das Original ist ca. 10 cm lang und 1,5 cm breit und endet in 'festgedrehten Schnüren' (Beschreibung von Karl Schlabow).
Es handelt sich um ein Band, das wahrscheinlich zwischen dem 2. und 4. Jhd. nach Christus hergestellt wurde.
Stettiner vermutet, dass es ursprünglich als Halsschmuck auf eine Bluse aufgenäht wurde, aber diese Bluse wurde nie gefunden.
This band had been found before 1911 in the moor nearby Dätgen as it is described in the article 'Brettchenwebereine in den Moorfunden von Damendorf, Daetgen und Torsberg' by Richard Stettiner, dated 1911.
It'a a single colourd band where the border tablets are threaded with 4 threads and the 'pattern tablets' are threaded with 2 threads per tablet.
The original is ca. 10 cm long and 1,5 cm wide.
It had probably been woven between the 2nd and 4th century.
Stettiner guesses that it had decorated the neckline of a tunika/blouse but the cloth has not been found.



Hier ist die Borte wie im Fund auseinandergezogen.

