Das Band aus Kekomäki, Kaukola

Theodor Schwindt hat das Motiv in seinem Buch'Tietoja Karjalan rautakaudesta' aus dem Jahre 1893 gezeichnet. Es hat dort die Abbildungnummer 376.
Ich habe das Band 2001 nach der Anleitung von Egon Hansen gewebt, ohne jedoch das Muster von dem Original zu kennen.
2020 habe ich es erneut gewebt.
It had been from a burial ground of the 10th - 13th cenury from Finnland.
Theodor Schwind had drawn it in his book 'Tietoja Karjalan rautakaudesta' in 1893. It's the drawing no 376.
I have woven the band in the year 2001 from Egon Hansens book 'Tablet Weaving' without any knowledge of the drawing.
In 2020 I've woven it again.
In 2020 I've woven it again.
Ich habe das Band mit 7 Muster- und jeweils 3 Randbrettchen gewebt. Material Wolle.
Während das Band von 2020 1,1 - 1,2 cm breit war, ist es jetzt 0,8 - 0,9 cm breit.
Ich habe auch das Muster etwas überarbeitet, so dass die Mustersequenz noch einfacher ist.
Einen Link zur Musteranleitung gibt es hier. (Click for the manual)
Literatur:
Egon Hansen, "Tablet Weaving", 1990
Theodor Schwindts 'Tietoja Karjalan rautakaudesta', 1893.
Maikki Karisto, Mervi Pasanen 'Applesies and fox Noses finnish tabletwoven bands', 2013Muster: eigener Entwurf
Technik: diagonale